🧙♂️🔮 Erkennst du diesen geheimnisvollen Gegenstand?
„Wenn du weißt, was das ist, dann bist du entweder ein Geschichtsfan… oder jemand von früher… oder vielleicht beides!“
Eine Holzschachtel, ein eingravierter Zauberer, ein kleines Metallröhrchen daneben… Nichts Elektronisches. Nichts Modernes. Nur ein Gegenstand voller Geschichte(n). 😌
Für manche ist es eine ganz bestimmte Erinnerung. Für andere ein völliges Rätsel. Und doch verließ er in den 70er- und 80er-Jahren nie bestimmte Jeansjackentaschen oder Rucksäcke, die viel von der Welt gesehen hatten… 🌍
🎩 Er ist nicht magisch, aber fast. Und er erinnert an eine Zeit, in der Diskretion, Einfallsreichtum und Cleverness zum Alltag gehörten.
💬 Weißt du, was das ist? Hast du schon mal so etwas gesehen? Teile deine Erinnerungen (oder erfinde welche – wir urteilen nicht 😄).
Die wahre Antwort wartet im ersten Kommentar 👇 👇 👇 👇 👇 👇
________________________________________
Eine Schachtel wie keine andere: Diskretion, Cleverness und Freiheit
Auf den ersten Blick sieht diese kleine Holzschachtel mit dem eingravierten Zauberer aus wie aus einem Fantasy-Roman. Doch sie verbirgt eine sehr reale, diskrete und clevere Funktion.
Dieser Gegenstand, früher weit verbreitet bei Tabak- oder Kräuterliebhabern, wird allgemein als „Ein-Zug-Schachtel“ bezeichnet.
Sie besteht aus zwei Hauptteilen: einem Fach zur Aufbewahrung von etwas pflanzlichem Material und einem kleinen Metallröhrchen (oft aus Messing), mit dem man eine winzige Menge entnehmen und inhalieren kann.
Dieses Röhrchen, für genau einen Zug gedacht, war eine schnelle, unauffällige und effiziente Möglichkeit, eine sehr kleine Dosis zu konsumieren.
In den 70er- bis 90er-Jahren war diese Ein-Zug-Schachtel weit verbreitet und bedeutete mehr als nur ein Accessoire. Sie war ein Symbol für Freiheit, Unabhängigkeit und wurde oft mit alternativen Bewegungen, Reisen und einem einfacheren Lebensstil verbunden.
Graviert, personalisiert, handgefertigt… oft war sie ein geschätzter Begleiter in Tasche oder Rucksack – ein kleines Geheimnis, das nur Eingeweihte kannten.