Wenig von euch werden wissen, was das ist… außer vielleicht die echten „Alten“ mit etwas Erfahrung!
📣 Erinnert ihr euch an dieses seltsame Objekt, das in den Schubladen unserer Großmütter zu finden war? 👵🍳
Auf den ersten Blick könnte man es für ein Mini-Musikinstrument oder ein unnötiges Gadget halten… Und doch! Dieses unauffällige Objekt herrschte jahrzehntelang in unseren Küchen. Die echten Nostalgiker und Vintage-Fans hätten es sofort erkannt.
Entdeckt mehr im ersten Kommentar 👇👇👇
Der Eierschneider, dieses kleine Kultobjekt, von dem wir dachten, es sei verschwunden
In den Küchen der Vergangenheit hatte jedes Lebensmittel sein eigenes Werkzeug: Kartoffelstampfer, Aspikform und natürlich… der Eierschneider. Dieses kleine Gerät, oft aus buntem Kunststoff und mit gespannten Drahtschnüren ausgestattet, ermöglichte es, ein hartgekochtes Ei in nur wenigen Sekunden in perfekte Scheiben zu schneiden.
Seine Erfindung geht auf den Anfang des 20. Jahrhunderts zurück, eine Zeit, in der die Präsentation von Gerichten genauso wichtig war wie ihr Geschmack. Ein hartgekochtes Ei von Hand zu schneiden, ohne es zu beschädigen, war manchmal eine Herausforderung. Dank dieses Zubehörs waren unregelmäßige Stücke Geschichte! Mit einer einzigen Bewegung wurde das Ei fast chirurgisch präzise geschnitten.
In den 60er, 70er und 80er Jahren wurde es viel verwendet, als kalte Buffets und Eiergerichte sehr angesagt waren. Die geschnittenen Eier landeten auf Salaten, Buttertoast oder als Sandwichbeilage. Manche benutzten es sogar, um weiche Früchte wie Erdbeeren oder Kiwis zu schneiden.
Heute ist dieses Utensil selten geworden. Es wird noch hergestellt, aber viele betrachten es als ein Gadget der Vergangenheit. Unter Sammlern von Vintage-Objekten oder Retro-Kochbegeisterten hat es jedoch nach wie vor einen besonderen Platz.
Ein Symbol für eine Zeit, in der der Tisch ein Kunstwerk war und jedes Detail zählte, ist der Eierschneider ein kleiner, stiller Zeuge unserer kulinarischen Geschichte.
Und ihr… habt ihr ihn noch zu Hause oder in den Sachen eurer Eltern?