„Sie kaufte eine heruntergekommene Wohnung… zu einem unschlagbaren Preis. Aber anstatt aufzugeben, hatte sie eine verrückte Idee: Sie renovierte die ganze Wohnung und teilte den Hauptraum sogar in zwei! 🛠️💥 Das Ergebnis? Eine atemberaubende Verwandlung! 🏡✨ Neugierig, wie sie diese Herausforderung gemeistert hat? Finden Sie es jetzt heraus… ⬇️⬇️“
Kürzlich kaufte eine junge Frau diese Wohnung, die sich in schlechtem Zustand befand. Der Preis war sehr attraktiv, was sie davon überzeugte, den Kauf trotz des katastrophalen Zustands der Wohnung nicht aufzugeben.
Anstatt sich damit abzufinden, sammelte die neue Besitzerin noch ein paar Ersparnisse und beschloss, die Wohnung komplett zu renovieren und dabei den Hauptraum in zwei zu teilen. Neugierig auf das Ergebnis? Lassen Sie uns diese Verwandlung gemeinsam entdecken!
Vor der Renovierung
Früher war das Interieur so heruntergekommen, dass es selbst für einen erwachsenen Mann schwer gewesen wäre, dort zu leben. Stellen Sie sich vor, wie es für eine junge Frau gewesen sein muss.
Schimmelflecken bedeckten die Wände, die buchstäblich abbröckelten. In der Küche und im Badezimmer drohten die Fliesen jederzeit herunterzufallen.
In einem früheren Artikel habe ich bereits die Renovierung einer Loft-Küche erwähnt, die beweist, dass jedes Zuhause mit der richtigen Herangehensweise lebenswert gemacht werden kann.
Hier benötigte die Küche eine komplette Neugestaltung: von den Wandverkleidungen über die Haushaltsgeräte bis hin zu den Fenstern und der Spritzwand. Es gab weder ordentliche Küchenschränke noch einen modernen Ofen mit Kochfeld. Auch das Badezimmer war in keinem besseren Zustand.
Dieser kombinierte Raum hatte den Eindruck einer öffentlichen Einrichtung, insbesondere wegen der sichtbaren Rohre und der braun-beigen Fliesen.
Die schief verlegten Wandfliesen trugen nicht gerade zur Verschönerung bei und verstärkten den vernachlässigten Eindruck.
Im Hauptzimmer gab es ein weiteres großes Problem: Ein hervorstehender Balken, der einen großen Teil des Raums einnahm.
Nach der Renovierung
Das Badezimmer war der schwierigste Raum zur Umgestaltung aufgrund seiner geringen Größe (1,5 m x 1,9 m). Um den Raum zu optimieren, wurde die Waschmaschine unter dem Waschbecken platziert, was wertvolle Fläche freimachte.
Keramikfliesen mit Marmoroptik wurden auf dem Boden und den Wänden verlegt, ein moderner Handtuchheizkörper ersetzte den alten, und die Aufbewahrung wurde neu organisiert.
Alle sanitären Einrichtungen wurden ersetzt, und die Rohre wurden in die Wände eingebaut, um ein sauberes und minimalistisches Aussehen zu erzielen.
Im Eingangsbereich wurde die Tür zur Küche entfernt und eine Ecke des Sanitärblocks abgeschnitten, um vorzeitigen Verschleiß des Belags zu vermeiden.
Der Raum unter dem Balken wurde clever genutzt, um einen großen Schrank zu integrieren, während die Wände, die ursprünglich mit Tapete bedeckt waren, grau gestrichen wurden, um die Haltbarkeit zu verbessern.
In der Küche wurde das Waschbecken unter das Fenster verlegt, wodurch die alte Fensterbank entfernt wurde. Eine Glasrückwand ersetzte die traditionellen Fliesen.
Die Wand zwischen der Küche und dem Hauptraum wurde abgerissen, um einen funktionaleren Essbereich zu schaffen.
Ein Schiebetürsystem wurde zwischen dem Wohnzimmer und der Küche installiert, um eine flexible Trennung zu ermöglichen.
Der Balkon wurde ins Wohnzimmer integriert und in eine gemütliche Ruhezone umgestaltet.
Schließlich wurde der Hauptraum durch eine Trennwand geteilt, um ein echtes Schlafzimmer zu schaffen. Der Raum unter dem Balken wurde mit einem großen eingebauten Stauraum optimiert.