Jany Coolen Debreyer, eine sechzigjährige Frau, lebte in der Gironde.
Sie wollte nicht weiter alleine leben und beschloss, ihre Unterkunft mit drei anderen Rentnerinnen zu teilen.
Um ihren Plan umzusetzen, begann Jany im Internet nach zwei anderen Frauen zu suchen, die mit ihr zusammenleben könnten.
Schließlich fand sie zwei Frauen, die sich für ihr neues, nützliches Projekt interessierten.
Ihre zukünftigen Mitbewohner waren Anne und Catherine. Die Frauen machten sich gemeinsam auf die Suche nach dem perfekten Haus, in dem sie ein friedliches Leben führen konnten.
Nach Angaben der Frauen wollten sie nicht auf ihre Kinder angewiesen sein und entschieden sich dafür, ein Haus zu mieten.
Allerdings war es nicht einfach, die Miete zu bezahlen, da sie eine Rente von 1.500 Euro hatten und die Hälfte davon für die Miete aufwenden mussten.
Kennengelernt haben sie sich auf Facebook. Eine von Janys Mitbewohnerinnen, Anne, war wie sie Krankenschwester, und die andere, Catherine, war eine pensionierte Beamtin.
„Wir haben viel geredet, hatten regelmäßigen Kontakt und sind schnell Freunde geworden. Es ist beruhigend, die richtigen Leute zu finden“, sagt Jany.
Zusammenleben bedeutet, die Einsamkeit zu bekämpfen und die Ausgaben zu teilen.
Schließlich zogen die drei Frauen in ein Haus in Sauveterre-de-Guyenne.
Um nicht allein alt zu werden, zog die Frau mit zwei anderen Rentnern in ein großes Haus
„Ein großes Haus im Grünen mit allem Komfort, einfach wunderbar.
Die Zimmer sind groß und gemütlich. Es gibt einen Garten, in dem wir Hühner halten können.
Wir zahlen 1.150 Euro im Monat, aber wenn man diesen Betrag durch drei teilt, ist es nicht teuer“, erklärt Jany.
Die Frauen sind zufrieden; Sie teilen sich das gleiche Dach und alle Kosten.
Jany konnte ihren Plan verwirklichen und beschloss, anderen älteren Menschen zu helfen.
Zusammen mit Catherine und Anne wollte sie einen Verein gründen, um anderen dabei zu helfen, Mitbewohner zu finden, sich zusammenzuschließen und ein Haus mit allen Kosten zu teilen.