„In unserem neuen Haus haben mich geheimnisvolle Stangen in den Ecken der Räume neugierig gemacht… 🤔 1907 für Waisen gebaut, scheint dieses Gebäude viele Geheimnisse zu verbergen. 🤔 🕰️✨
Einige Zeit versuchte ich, ihren Zweck zu erraten, ohne Erfolg, bis ich beschloss, im Internet nachzuforschen. Was ich entdeckte, könnte euch überraschen… 😮 Und du, hast du schon einmal solche Stangen irgendwo gesehen? Wenn es für dich immer noch ein Rätsel ist, bleib neugierig: Ich werde dir alles verraten! 🕵️♂️⬇️
Als ich zum ersten Mal in dieses alte Haus zog, das vor mehr als hundert Jahren für Waisen in Wien erbaut wurde, war ich von den Geheimnissen der Vergangenheit umgeben, die in jeder Ecke verborgen waren. Weite Treppen mit geschnitzten Geländern, elegante gewölbte Flure und was mich besonders faszinierte: seltsame vertikale Stangen, die in den Ecken angebracht waren. Sie schienen in dieser architektonischen Harmonie völlig unnötig und ich konnte ihren Zweck nicht verstehen.
Aus Neugier beschloss ich, ein wenig zu forschen.
Ich begann, Artikel zu lesen, Foren zu durchsuchen und Menschen zu befragen. Die Theorien der Leute waren sehr unterschiedlich: Einige sagten, es sei ein „modisches“ Element zu Beginn des 20. Jahrhunderts, andere behaupteten, die Stangen sollten die Wände bei Erdbeben stützen, und ein Mann meinte sogar, sie könnten eine primitive Form von Klimmzugstangen gewesen sein, an denen sich Kinder hochzogen.
Die Lösung kam unerwartet, als ich auf einen alten Architektur-Blog stieß, der über ähnliche Gebäude berichtete.
Es stellte sich heraus, dass diese Stangen eine sehr einfache, aber raffinierte Funktion hatten: Sie schützten die Ecken der Wände vor Abnutzung und Beschädigungen.
Das Gebäude war für Kinder gebaut, die, wie wir wissen, gerne Treppen rauf und runter rennen, ohne an die Wände zu denken. Diese Stangen schützten die Ecken vor Rissen und Schäden und bewahrten so die Stabilität des Hauses.“