In den 1980er-Jahren waren die Männer verrückt nach ihr… Aber Vorsicht: Setzen Sie sich besser, bevor Sie sehen, wie sie heute aussieht! 😧🥱
Die Schauspielerin, die ganz Hollywood verzauberte, hat sich so sehr verändert, dass man sie kaum wiedererkennt… 😬
Ihr goldenes Haar, ihr betörender Blick und ihre engelsgleiche Schönheit scheinen heute der Vergangenheit anzugehören. 💔
📸 Aktuelle Fotos finden Sie im ersten Kommentar 👇
Kathleen Turner: Die gefallene Hollywood-Ikone im Kampf gegen Zeit und Krankheit
Einst eine wahre Göttin der Leinwand, verkörperte Kathleen Turner in den 1980er-Jahren Weiblichkeit und unwiderstehlichen Charme. Ihre feurige Schönheit, das goldene Haar, ihr durchdringender Blick und ihre sinnliche Stimme ließen Herzen höherschlagen – sowohl beim Publikum als auch in der Filmindustrie. Doch heute hat sich ihr Aussehen so stark verändert, dass viele sie kaum noch erkennen.
Die Frau, die mit den größten Namen Hollywoods zusammenarbeitete und einen Erfolg nach dem anderen feierte, blieb von den Schicksalsschlägen des Lebens nicht verschont.
1994 traf sie eine schwere Diagnose: Kathleen erfuhr, dass sie an einer schweren Autoimmunerkrankung leidet – rheumatoider Arthritis.
Diese chronische Krankheit bringt starke Schmerzen, Fieberschübe und extreme Erschöpfung mit sich. Die Ärzte sagten ihr sogar, dass sie wahrscheinlich im Rollstuhl enden werde.
Diese Nachricht stellte ihr Leben auf den Kopf. In tiefer Verzweiflung verfiel sie dem Alkohol und griff sogar zu illegalen Substanzen, um ihren seelischen Schmerz zu betäuben.
2009 veröffentlichte sie einen bewegenden Erfahrungsbericht, in dem sie von ihrem Absturz erzählt – geprägt von körperlichem Leid, Einsamkeit und den Veränderungen ihres Körpers.
Besonders bekannt durch ihre legendäre Rolle im Film Falsches Spiel mit Roger Rabbit, bleibt sie eine prägende Figur der Filmgeschichte. Doch ihre letzten öffentlichen Auftritte sorgten für Überraschung, denn ihr Gesicht ist heute stark von Zeit und Schicksal gezeichnet.
Trotz allem bleibt Kathleen Turner eine mutige und würdevolle Frau, die mit großer Stärke gegen ihre Krankheit und die Urteile der Gesellschaft kämpft. Eine Ikone – verändert, ja – aber unvergessen.