„Herzlichen Glückwunsch, Fräulein – Sie haben jedes Recht, zu existieren und der Welt eine andere Perspektive zu bieten“

Nachrichten

😱 😨 Im Alter von nur sechs Jahren veränderte eine Diagnose ihr Leben: Eine seltene Krankheit entstellte einen Teil ihres Gesichts. Heute, mit 21 Jahren, sorgte diese Influencerin für Aufsehen, als sie am 21. Mai zum ersten Mal die berühmten Stufen des Filmfestivals von Cannes betrat. Warum? Das erfahren Sie im ersten Kommentar 👇👇👇👇

Mit sechs Jahren wurde bei ihr eine seltene arteriovenöse Fehlbildung im Gesicht diagnostiziert. Heute, mit 21 Jahren, hinterließ die britische Influencerin bei ihrem Debüt auf dem roten Teppich in Cannes am 21. Mai einen bleibenden Eindruck.

„Herzlichen Glückwunsch, Fräulein – Sie haben jedes Recht, zu existieren und der Welt eine andere Perspektive zu bieten“

An diesem Tag, vor der Vorführung des Films The History of Sound, schritt die junge Frau über den legendären roten Teppich. Trotz einer Erkrankung, die seit ihrer Kindheit fast 90 Eingriffe erforderlich machte, erklomm sie selbstbewusst die Stufen des Palais des Festivals – in einem eleganten roten Kleid.

„Herzlichen Glückwunsch, Fräulein – Sie haben jedes Recht, zu existieren und der Welt eine andere Perspektive zu bieten“

Ihre inspirierende Ausstrahlung löste eine Welle begeisterter Kommentare aus: „Was für eine Stärke und ein Mut, dort zu stehen, wo Sie es verdienen. Respekt!“, „Bravo, Fräulein, Sie haben das Recht zu existieren und der Welt einen neuen Blickwinkel zu geben“, „Eine widerstandsfähige Frau, die unter allen Umständen stolz bleibt! Sie strahlen – das rote Kleid unterstreicht Ihre Schönheit“, war unter einem Video zu lesen.

Eine engagierte und entschlossene Influencerin

Ihr Auftritt an der Croisette zeigt auch den wachsenden Einfluss, den sie in der Öffentlichkeit ausübt. Geboren 2004 in London, startete sie ihren YouTube-Kanal im Alter von acht Jahren – nur zwei Jahre nach ihrer Diagnose.

Über diese Plattform teilt sie Tipps, Alltagsszenen, Gedanken über seelischen Schmerz, die Grausamkeit von Worten und ihre häufigen Krankenhausaufenthalte. Ihre Authentizität hat ihr eine treue Community eingebracht. Heute zählt sie 2,8 Millionen Abonnenten auf YouTube und über 600.000 auf Instagram.

„Herzlichen Glückwunsch, Fräulein – Sie haben jedes Recht, zu existieren und der Welt eine andere Perspektive zu bieten“

Doch ihr Engagement geht weit über das Digitale hinaus. Stark engagiert in der Aufklärung junger Menschen über soziale Themen, wurde sie 2019 – mit nur 15 Jahren – die jüngste Gewinnerin eines BAFTA Special Award. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mit acht Jahren und meinem ersten Video je einen BAFTA gewinnen würde“, sagte sie in einer Mitteilung.

„Herzlichen Glückwunsch, Fräulein – Sie haben jedes Recht, zu existieren und der Welt eine andere Perspektive zu bieten“

Und weiter: „Ich wollte zeigen, dass man trotz aller Herausforderungen jeden Moment voll auskosten kann. Ich bin stolz darauf, dass ich aus meiner kleinen Ecke des Internets Hoffnung geben konnte – und den Menschen zeigen konnte, dass sie wertvoll sind und stolz auf sich sein dürfen. So wie ich es auch bin.“ Sie widmete den Preis allen Menschen, die mit einer chronischen Krankheit leben. Weitere Auszeichnungen folgten – darunter ein International Emmy Kids Award, der Titel „Child of Courage“ bei den Pride of Britain Awards sowie eine beachtete Teilnahme an der Sendung Junior Bake Off auf CBBC.

Außerdem nutzt sie ihren Einfluss, um Chancengleichheit zu fördern und sich für die Repräsentation von Menschen mit Behinderung in der Modebranche stark zu machen. Sie nahm an mehreren Modenschauen teil – darunter am 25. Mai bei Emilia Wickstead in London – und war auch bei den Fashion Awards im Dezember 2024 anwesend.

„Herzlichen Glückwunsch, Fräulein – Sie haben jedes Recht, zu existieren und der Welt eine andere Perspektive zu bieten“

Ein Kampf, um Denkweisen zu verändern

Künstliche Intelligenz – so vielversprechend sie auch sein mag – neigt laut ihr noch immer dazu, Vorurteile gegenüber Gesichtsauffälligkeiten zu verstärken. Sie betont, wie wichtig es ist, dass Entwickler die Perspektiven der betroffenen Gemeinschaften berücksichtigen, um solche Klischees nicht weiter zu verfestigen.

„Herzlichen Glückwunsch, Fräulein – Sie haben jedes Recht, zu existieren und der Welt eine andere Perspektive zu bieten“

Ihr Lebensweg inspirierte zwei Dokumentationen: Born to Vlog und I Will Survive. Seitdem moderiert sie ihre eigene BBC-Sendung Nikki Lilly Meets, in der sie mit einflussreichen Persönlichkeiten spricht. Zudem leitet sie eine Wohltätigkeitsorganisation zur Aufklärung über arteriovenöse Fehlbildungen. Ihr bemerkenswerter Auftritt in Cannes sendet eine kraftvolle Botschaft von Resilienz und Selbstakzeptanz.

Bewertung