In einer großen Familie bringt eine Frau mit der Diagnose Unfruchtbarkeit 17 Kinder zur Welt.
Im Alter von 18 Jahren diagnostizierten Ärzte bei Ann eine enttäuschende Diagnose, die das Mädchen jedoch nicht akzeptieren konnte.
Auf Anraten von Freunden beschlossen sie und ihr Mann, das Baby aus einem Waisenhaus zu holen.
Das dreijährige Mädchen, das ihrem Ehemann überraschend ähnlich war, wurde Anns erste Tochter.
Aber das Mädchen hatte eine Zwillingsschwester, es war schade, die Mädchen zu trennen.
Deshalb wurde auch die Schwester adoptiert.
Ann betete immer noch und bat um ihr lang erwartetes Baby.
Und ein Wunder geschah.
Eugenia wurde geboren und dann Alexandra.
Ihre jüngste Tochter wurde vor einem Jahr geboren.
Zu diesem Zeitpunkt hatte das Paar bereits 14 Kinder aus dem Waisenhaus geholt.
Fast jeder von ihnen hat eine schwere Krankheit – Down-Syndrom, Zerebralparese, Mikrozephalie, Autismus.
Angelica wurde in einem Keller geboren und lebte mehrere Monate im Dunkeln, ohne die Sonne zu sehen.
Zum ersten Mal seit ihrer Adoption schlief sie wie ein verängstigtes, unterdrücktes Tier unter dem Bett.
Und sie hatte Angst, Früchte und Süßigkeiten anzufassen.
Jetzt pflegt dieses lächelnde siebenjährige Mädchen ihre jüngeren Schwestern bereits mit aller Kraft.
Die Töchter helfen abwechselnd ihrer Mutter, decken den Tisch und räumen dann das Geschirr ab.
Niemand sitzt untätig herum, daher ist das Haus in bester Ordnung.
Nach dem Frühstück gehen alle ihren Geschäften nach.
Manche spielen mit Spielzeug, manche lesen Bücher.
Bei schönem Wetter springen sie gerne im Garten auf einem Trampolin.
Die Älteren kümmern sich um die Kinder und helfen bei der Hausarbeit.
Kinder zu bestrafen wird hier nicht akzeptiert. Aber bei einem schweren Vergehen können sie dich in die Ecke schicken.