Er steht auf Millionen von Tischen… Doch falsch zubereitet kann er mehr als 200 Menschen pro Jahr das Leben kosten

Adoption

Er steht auf Millionen von Tischen… Doch falsch zubereitet kann er mehr als 200 Menschen pro Jahr das Leben kosten

Das tödlichste Nahrungsmittel der Welt tötet jedes Jahr über 200 Menschen – und doch essen Millionen von Menschen es weiterhin.

Er ist schön, nahrhaft und für Millionen von Familien unverzichtbar… und dennoch sterben jedes Jahr mehr als 200 Menschen durch ihn.
Vielleicht hast du ihn sogar schon gegessen, ohne zu wissen, dass er – falsch zubereitet – so tödlich wie Zyankali sein kann.
Du glaubst, du weißt genau, was auf deinem Teller liegt? Warte, bis du das gelesen hast…

👉 Den vollständigen Artikel findest du im ersten Kommentar 👇 👇 👇

Er steht auf Millionen von Tischen… Doch falsch zubereitet kann er mehr als 200 Menschen pro Jahr das Leben kosten

Maniok: Ein wertvolles Lebensmittel – richtig zubereitet ganz ohne Risiko

Ein Grundnahrungsmittel in vielen Regionen der Welt
Maniok ist eine tropische Wurzelpflanze, die in Afrika, Südamerika und Asien weit verbreitet angebaut wird. Täglich konsumieren Hunderte Millionen Menschen Maniok in verschiedenen Formen: als Püree, Fladen, Mehl oder Pommes. Er ist bekannt für seinen hohen Kohlenhydratgehalt und seine gute Verfügbarkeit.

Er steht auf Millionen von Tischen… Doch falsch zubereitet kann er mehr als 200 Menschen pro Jahr das Leben kosten

Warum muss Maniok richtig zubereitet werden?
Einige Sorten von Maniok, insbesondere der sogenannte „bittere Maniok“, enthalten von Natur aus Stoffe namens cyanogene Glykoside. Wenn diese nicht richtig entfernt werden, können sie Blausäure bilden – ein giftiger Stoff. Doch eine korrekte Zubereitung reicht aus, um dieses Risiko zu beseitigen.

Er steht auf Millionen von Tischen… Doch falsch zubereitet kann er mehr als 200 Menschen pro Jahr das Leben kosten

Einfache Tipps für einen sicheren Verzehr
In vielen Kulturen werden folgende bewährte Methoden weitergegeben, um Maniok sicher zu genießen:
• Maniok immer gut durchgaren – roh, insbesondere Schale und Blätter, kann er unerwünschte Stoffe enthalten.
• Maniok (vor allem gerieben) 24 bis 48 Stunden in Wasser einweichen – das hilft, die natürlichen Toxine zu neutralisieren.
• Gründlich schälen – denn die potenziell giftigen Stoffe befinden sich vor allem in der Schale.
• Mit einer eiweißreichen, ausgewogenen Ernährung (Hülsenfrüchte, Eier, Fisch…) kombinieren – das unterstützt den Körper bei der Entgiftung möglicher Rückstände.

Er steht auf Millionen von Tischen… Doch falsch zubereitet kann er mehr als 200 Menschen pro Jahr das Leben kosten

Eine seltene Krankheit: Konzo
In sehr armen Regionen, in denen Maniok ohne richtige Vorbereitung und mit proteinarmer Ernährung gegessen wird, kann eine neurologische Erkrankung namens Konzo auftreten. Sie ist jedoch sehr selten und durch richtige Zubereitung vermeidbar.

Er steht auf Millionen von Tischen… Doch falsch zubereitet kann er mehr als 200 Menschen pro Jahr das Leben kosten

Fazit: Maniok ist ein wertvoller Begleiter – wenn er richtig zubereitet wird
Maniok ist an sich kein gefährliches Lebensmittel – ganz im Gegenteil: Er ist äußerst wertvoll. Die traditionellen Zubereitungsmethoden machen ihn vollkommen sicher. Richtig gekocht kann er zu einem gesunden, nahrhaften und originellen Bestandteil deiner täglichen Küche werden.

👉 In der Küche wie im Leben gilt: Wissen schützt.
Wie wäre es mit einem neuen Rezept mit gut vorbereitetem Maniok? 😊

Bewertung