😮 Warum wegwerfen, wenn man es umgestalten kann? ✨ Dieser müde Sessel schien sein Leben schon hinter sich zu haben, besonders nach den Spuren, die unsere lieben Katzen hinterlassen haben… 😱 Aber mit ein wenig Vorstellungskraft und Geduld haben wir ihm ein völlig neues Leben geschenkt! Vom Zerlegen bis zur Auswahl des Stoffes und der Reparatur des Holzes – jeder Schritt war ein wahres Abenteuer. Entdecken Sie, wie wir dieses Möbelstück in ein einzigartiges und stilvolles Stück verwandelt haben! 🛠️🎨
Um den gesamten Artikel zu lesen, klicken Sie auf den Kommentar unten! ⬇️
Anstatt unseren alten Sessel wegzuwerfen, haben wir uns entschieden, ihn zu transformieren! Regelmäßiges Aussortieren ist wichtig, besonders wenn ein Gegenstand seit mehr als zwei Jahren nicht benutzt wurde. Aber manchmal ist ein zweites Leben möglich.
Als wir uns diesen Sessel ansahen, stellten wir fest, dass er insgesamt noch in gutem Zustand war, abgesehen von der Polsterung, die ziemlich gelitten hatte.
Unsere Katzen hatten ihre Spuren hinterlassen, und es war unmöglich, sie loszuwerden! Also war es beschlossen: Wir würden ihm einen ganz neuen Look verpassen.
Wir begannen damit, ihn vorsichtig auseinanderzunehmen und den alten Stoff zu entfernen, der später als Vorlage dienen würde. Dann entfernten wir den Schaumstoff und die Gurte und fotografierten jeden Schritt, um den Wiederaufbau zu erleichtern. Nur ein Holzbein zeigte Schwächen: Wir haben es mit Klebeband repariert und 24 Stunden trocknen lassen.
In der Zwischenzeit haben wir die Sitzstütze mit starken Gurten erneuert. Ich verwendete ein Möbel-Schlingensystem, das etwa 16 Meter benötigte, um Haltbarkeit und Komfort zu gewährleisten.
Danach haben wir den Sitz neu aufgebaut, indem wir Schaumstoff und synthetische Polsterung übereinander legten. Der alte Stoff diente als Muster, aber da der Schaumstoff dicker war, haben wir die Maße angepasst.
Mama wählte einen Stoff mit geometrischem Muster, was die Umsetzung komplizierter machte, besonders bei den Armlehnen, aber ich habe die Herausforderung gemeistert.
Danach kümmerten wir uns um die Holzteile: Nachdem wir sie geschliffen und behandelt hatten, haben wir sie mit einer Öl- und Walnusswachs-Oberfläche veredelt und so die natürliche Schönheit des Buchenholzes hervorgehoben.