Diese 5 Geräte dürfen niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden – das ist gefährlich

Nachrichten

⚠️ Diese 5 Geräte dürfen niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden – das ist gefährlich!
Viele wissen es nicht, aber einige Geräte sollten aus Sicherheitsgründen niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. ❌ Alle Details erkläre ich im Artikel im ersten Kommentar 👇👇👇

Diese 5 Geräte dürfen niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden – das ist gefährlich

Diese 5 Geräte gehören nicht an eine Mehrfachsteckdose – ein riskantes Verhalten, das viele unterschätzen

Mehrfachsteckdosen sind praktisch und allgegenwärtig in unseren Haushalten. Nachttischlampe, Ladegerät, Fernseher – alles wird angeschlossen. Doch dieses harmlose Zubehör birgt echte Gefahren. Denn manche alltägliche Geräte gehören dort einfach nicht hinein.

Warum? Bei Überlastung drohen mehr als nur ausgelöste Sicherungen: Überhitzung, schmelzende Kabel… sogar Brandgefahr.

Diese 5 Geräte sollten Sie niemals an eine Mehrfachsteckdose anschließen – und so verwenden Sie sie sicher:

Diese 5 Geräte dürfen niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden – das ist gefährlich

Toaster: klein, aber stromhungrig
Toaster ziehen beim Erhitzen sehr viel Strom. Bei einer ohnehin belasteten Mehrfachsteckdose kann das zu einer Überlastung führen.

Heizlüfter: gemütlich, aber gefährlich
Diese Geräte zählen zu den stromhungrigsten im Haus. Mehrfachsteckdosen sind dafür nicht ausgelegt. Immer direkt an die Wandsteckdose anschließen.

Diese 5 Geräte dürfen niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden – das ist gefährlich

Mobiles Klimagerät: Kühlung ja, Überlast nein
Wie Heizlüfter sehr stromintensiv. Unbedingt einzeln und direkt an die Wand anschließen.

Staubsauger: hohe Einschaltleistung
Beim Start zieht ein Staubsauger viel Strom. An einer vollen Mehrfachsteckdose droht Überlastung. Besser direkt an die Wand.

Desktop-PC & Zubehör: nicht so harmlos
Zwischen Tower, Bildschirm, Lautsprechern und Drucker summiert sich der Verbrauch. Nutzen Sie eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz oder verteilen Sie die Geräte auf mehrere Steckdosen.

Goldene Regeln

  • Niemals eine Mehrfachsteckdose in eine andere stecken.
  • Temperatur prüfen: warm ist okay, heiß oder brennend – sofort ausstecken.
  • Zertifizierte Modelle wählen.

Diese 5 Geräte dürfen niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden – das ist gefährlichBilligware vermeiden.
Ein kleiner Schritt kann Großes bewirken – für die Sicherheit Ihres Zuhauses.

Diese 5 Geräte dürfen niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden – das ist gefährlich

Bewertung