😮 Dieser Cafébesitzer hat einen GENIALEN Weg gefunden, unhöfliche Kunden zu bestrafen… ohne ein einziges Wort zu sagen.
Anstatt sich aufzuregen, führte er eine unerwartete Preispolitik ein.
Sie werden die dahinterstehende Logik lieben.
👉 Eine Lektion in guter Manieren, die viele zum Nachdenken bringen wird.
➡️ Entdecke alle Details im ersten Kommentar 👇👇👇
Dies sind auch die ersten Grundlagen einer guten Erziehung, die Kindern von klein auf beigebracht werden sollten, um sie auf das Leben in der Gesellschaft vorzubereiten.
Vor allem zeigt unser Verhalten gegenüber anderen, wer wir sind und wie viel Selbstachtung wir haben.
Letztlich geht es immer darum, andere so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte.
Doch wenn man es eilig hat oder mit anderen Dingen beschäftigt ist, vergisst man oft, höflich zu sein.
Ein Cafébesitzer hat daher die beste Lösung für dieses Verhalten gefunden. Seine humorvolle Initiative wurde vom öffentlichen Sender WDBJ7 in Virginia verbreitet.
Austin Simms ist der Besitzer von Cups Coffee&Tea in Roanoke, Virginia.
Er stellte fest, dass seine Mitarbeiter und er selbst oft respektlos behandelt wurden und viele Kunden an Höflichkeit mangeln ließen.
Er beschloss, dem ein Ende zu setzen. Nach einigem Nachdenken kam er auf die Idee, eine völlig neue Preispolitik einzuführen.
Ziel ist es, die Kunden zu erziehen und sie für ihr respektloses Verhalten zahlen zu lassen.
Je unhöflicher das Verhalten, desto höher der Preis.
Um diese neue Regel den Kunden mitzuteilen, stellte er ein Schild am Eingang auf.
Dort sind drei verschiedene Sätze mit unterschiedlichen Preisen zu lesen:
Zuerst für die Unhöflichsten: „Ein Kaffee“ – 4,5 €
Dann, mit etwas Respekt: „Ein Kaffee, bitte“ – 2,5 €
Und schließlich, wenn jemand freundlich ist und sich bemüht zu sagen: „Guten Tag, ein Kaffee, bitte“ – nur 1,5 €
24 Stunden nach der Veröffentlichung ging das Foto um die Welt.
Eine Botschaft, die sowohl unterhaltsam als auch eindrucksvoll ist.
Fast alle, die darauf reagiert haben, unterstützten ihn und fanden die Idee außergewöhnlich, weil sie aus dem Rahmen fällt!
Und Sie – was ist Ihre Meinung? Was halten Sie von dieser Idee?