Dem glücklichen Fotografen ist es gelungen, einzigartige Fotos zu machen: Und hier ist die Geschichte von ihnen.Dieser Anblick ist beeindruckend und berührend zugleich

Wildes Leben

Dieser Anblick ist beeindruckend und berührend zugleich.

Das niedliche Wesen liegt auf dem Rücken und kratzt sich nachdenklich am Kopf.

Bilder des entzückendsten Robbenwelpen, der beim Sonnenbaden an der Küste Englands in die Kamera winkt, haben sich im Internet verbreitet.

Dem glücklichen Fotografen ist es gelungen, einzigartige Fotos zu machen: Und hier ist die Geschichte von ihnen.Dieser Anblick ist beeindruckend und berührend zugleich

 

Dem Fotografen Yehan Siggeson aus Malta gelang es, urkomische Aufnahmen von ihm zu machen, als der Seehund an der Küste von Norfolk rastete.

Er teilte mit, dass es ein echter Erfolg war, diese Fotos zu machen, da das Wetter in dieser Region ziemlich schlecht ist , ständig Regen, Wind, Hagel und Gewitter.

Dem glücklichen Fotografen ist es gelungen, einzigartige Fotos zu machen: Und hier ist die Geschichte von ihnen.Dieser Anblick ist beeindruckend und berührend zugleich

 

Auf dem Foto sehen Sie einen gewöhnlichen Seehund, der auf dem Rücken ausgestreckt ist, eine Flosse an den Kopf gedrückt hat und dessen lustige Schnauze für Verwirrung und Überraschung sorgt.

Dann schaute er den Fotografen an, der nur wenige Meter von ihm entfernt war und änderte seine Pose.

Der Fotograf schrieb auf seiner persönlichen Facebook-Seite, dass die Arbeit mit Robbenbabys der Arbeit mit Kindern sehr ähnlich sei.

Dem glücklichen Fotografen ist es gelungen, einzigartige Fotos zu machen: Und hier ist die Geschichte von ihnen.Dieser Anblick ist beeindruckend und berührend zugleich

Und das Robbenbaby selbst demonstrierte mit aller Kraft die Freude an Ruhe und selten gutem Wetter.

Beachten Sie, dass diese Meeressäugetiere in den letzten drei Jahrzehnten stark unter der Meeresverschmutzung, insbesondere durch Plastik, gelitten haben.

Aus diesem Grund steht ihre Population unter der Kontrolle von Meerestierschutzgesellschaften.

Bewertung